Projekt
MeisterPOWER - Karriere im Handwerk
Die Handwerkssimulation MeisterPOWER wurde gezielt auf den Einsatz im Schulunterricht zugeschnitten. Sie gewährt den Schülerinnen und Schülern Einblicke in den Alltag eines Handwerksbetriebs. Um den Betrieb auszubauen, müssen die Spielenden Personal einstellen, Angebote schreiben und passendes Material und Werkzeug für bis zu sechs Baustellen bestellen.
In zehn fordernden, auf den baden-württembergischen Bildungsplan des Fachs “Wirtschaft, Berufs- und Studienorientierung” ausgerichteten Szenarien können sich die Schülerinnen und Schüler unterschiedlichen Herausforderungen stellen. Den Fortschritt der Spielenden können die Lehrkräfte dabei kontinuierlich auf einer Webplattform verfolgen. Begleitende Lehrmittel werden per Download gratis zur Verfügung gestellt.
Das Projekt wurde von der Universität Ulm begleitet und der Lernerfolg wissenschaftlich gemessen. MeisterPOWER wurde für den prestigeträchtigen Deutschen Computerspielpreis 2018 in der Kategorie "Bestes Serious Game" nominiert.
Projektdetails
Zielgruppe
Jugendliche, Schülerinnen und Schüler
Praxisfelder
Schule
Pädagogische Besonderheiten
ökonomische Kompetenzen
Benötigte Materialien
PC/Laptop
Technische Hilfsmittel
Computer, Internetzugang
Anmerkungen des/r Autor*in
Sechs Handwerkskammern in Baden-Württemberg bieten das Unterrichtskonzept MeisterPOWER kostenlos an: Heilbronn, Konstanz, Mannheim, Stuttgart, Reutlingen, Ulm.
Projekt-Autor*in
Institution
Projektlizenz
Der/die Autor*in hat zu diesem Projekt und dessen Nutzung keine Lizenzangaben gemacht. Bitte kontaktieren Sie sie oder ihn vor einer Nutzung und weiteren Veröffentlichung des Projekts und dessen Materialien.
Projektlizenz
Der/die Autor*in hat keine Lizenzangaben gemacht. Bitte kontaktieren Sie sie/ihn vor einer Nutzung des Projekts.
Weitere InformationenProjektmaterialien
.pdf-Datei
Anbindung der Szenarien und adressierten Kompetenzen aus dem Bildungsplan des Faches Wirtschaft, Berufs- und Studienorientierung
Dateigröße: 0,3 MB