Jugend hackt in Köln - 8.-10. September
Anmeldung noch bis zum 13. August geöffnet! Bei Jugend hackt in Köln verbringen Ihre Schüler*innen oder Kinder ein Wochenende mit Hacken, Basteln und Programmieren für ihre Vision ein...
Herzlich willkommen im Magazin. Hier finden Sie u.a. Beiträge in den Rubriken: Aktuelles, Diskurs, Fundstücke, Rezensionen, Termine und Wettbewerbe / Calls. Wenn Sie eigene Beiträge und Termine für Digitale-Spielewelten.de haben, melden Sie sich gerne bei uns:
E-Mail: magazin@digitale-spielewelten.de
Anmeldung noch bis zum 13. August geöffnet! Bei Jugend hackt in Köln verbringen Ihre Schüler*innen oder Kinder ein Wochenende mit Hacken, Basteln und Programmieren für ihre Vision ein...
Praxisbeispiele für den Unterricht Ab sofort ist unsere erste Broschüre erschienen, in der wir Lehrkräften exemplarisch an drei Themeneinheiten zeigen, wie sie digitale Spiele in der Schule einsetzen kö...
Für viele Schüler*innen beinhaltet der Unterricht in den naturwissenschaftlichen Fächern oft eine gewisse Hürde - komplexe Sachverhalte, die oft nur auf der theoretischen Ebene behandelt werden können, und...
Im Rahmen des gamescom congress am 23. August in Köln lädt die GMK - Gesellschaft für Medienpädagogik und Kommunikationskultur - zu einer Fortbildung zum Thema "Schule und Games" ein. Diese beinhaltet ein...
„Die da oben! Das Spiel mit dem Populismus“ Wie kann man das Thema Populismus in digitalen Spielen vermitteln? Auf dem zweiten bpb:game jam werden 50 kreative Köpfe diskutieren, konzipieren und Prot...
Guckst Du nur - oder spielst Du schon?Auf der Tagung am 4. Juli wird das Phänomen E-Sport praktisch dargestellt und aus Jugendschutzsicht diskutiert. Eingeladen sind alle Fachkräfte, die mit Kindern u...
14. und 15. September 2017 im Roten Rathaus Berlin Welche Konsequenzen hat es, wenn man Games als Kulturgut ernst nimmt? Welche neuen gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Verantwortlichkeiten entwickeln...
Ein Gastbeitrag von Dr. Sabine HahnDigitale Spiele sind mittlerweile Teil der Populärkultur und der Alltagsunterhaltung sowie zweifelsfrei ein gesellschaftlich relevantes Massenmedium. In Deutschland,...
Eine Fachtagung im Rahmen der gamescom von der Fachstelle für Jugendmedienkultur NRW & Spieleratgeber NRW Die Fachtagung "Games im Fokus der Jugendhilfe" richtet sich an Multiplikatorinnen und ...
Eine Untersuchung der Spielermotivation zum Grinding in virtuellen Welten(Ein Beitrag von Mona Brandt) Unter Grinding verstehen viele Computerspieler sich ständig wiederholende Spielabläufe in virtuellen W...
Digitale Spiele motivieren ihre Nutzer*innen durch gutes Game Design dazu, auch bei komplexen Herausforderungen und schwierigen Kämpfen nicht aufzugeben, sondern sich solange zu bemühen, bis sie die A...
Beim Deutschen Stiftungstag 2017 luden der Stifterverband und die Stiftung Bildung & Begabung zu einer Veranstaltung rund um den Bildungseinsatz von digitalen Spielen ein. Zu den Chancen und Risiken...
Das Institut Spielraum lädt herzlich zur „Medienpädagogischen Netzwerktagung“ an die Fakultät für Angewandte Sozialwissenschaften der TH Köln ein. Am 12. und 13. Juni 2017 diskutieren dort zahlreic...
„Erlaubt ist, was gefällt!? Computerspiele zwischen Ethik und Ästhetik“ veranstaltet gemeinsam mit Prof. Dr. Winfred Kaminski (TH Köln) Die zentralen Fragen zu Computerspielen, an denen sich in den ...
Direkt zur Anmeldung Hintergrund Laut einer ARD/ZDF-Studie werden Online-Spiele immer beliebter: Mittlerweile spielen die 14- bis 29- Jährigen im Durchschnitt täglich 43 Minuten. Computerspiele s...
(Dieser Beitrag von Philippe Wampfler wurde zuerst auf seiner eigenen Website veröffentlicht.) (c) Galactic Cafe - The Stanley Parable (2013). Im Akzentfach »Die digitale Gesellschaft und ihre Medien« ha...
– Die Lektüre von Sunset im gymnasialen Deutschunterricht im Vergleich mit Jenny Erpenbecks Erzählung Wörterbuch(Dieser Beitrag ist eine Zweitveröffentlichung. Die Erstveröffentlichung erfolgte ininnerh...
Der Spieleratgeber NRW der Fachstelle für Jugendmedienkultur NRW und die Arbeitsgemeinschaft Kinder- und Jugendschutz NRW (AJS) haben gemeinsam einen Elternratgeber in einfacher Sprache verfasst, der ...