Projekt
PowerPlanner - Herausforderungen und Chancen alternativer Energien
Das Browserspiel „PowerPlanner“ fordert die Spielenden dazu heraus, sich mit den Herausforderungen und Möglichkeiten alternativer Energiequellen in einer spannenden Planungssimulation auseinanderzusetzen. Den Spielenden soll vermittelt werden, dass der Energieverbrauch je nach Nachfrage zu bestimmten Tageszeiten stark schwankt, so ist er Abends zum Beispiel besonders hoch, wohingegen er um die Vormittags- und Mittagszeit eher niedrig ist. In der Vergangenheit war es relativ simpel die komplette benötigte Energie konstant aus Kernkraftwerken zu gewinnen (die damit verbundenen Probleme sollen an dieser Stelle außer Acht gelassen werden). Die Effektivität der immer dominanter werdenden erneuerbaren Energiequellen hängt jedoch stark von äußerlichen Einflüssen, wie beispielsweise den Wetterverhältnissen, ab.
Bei „Power Planer“ werden die Spielenden mit den meisten Arten von erneuerbarer Energie vertraut gemacht und lernen im Verlauf des Spiels wie sie diese effektiv erzeugen können, indem sie die jeweiligen Kraftwerke selbst konstruieren. In jedem Level wird ihnen eine tägliche Energieverbrauchskurve gestellt, die sie mithilfe der Energie, die sie in ihren Kraftwerken gewinnen, so gut es geht erreichen müssen. Die Verbrauchskurven werden mit fortschreitendem Level immer komplexer und auch die Wetterverhältnisse schwanken stark, so dass es den Spielenden immer schwerer gemacht wird, ihr letztendliches Ziel zu erreichen: Energieversorgung ohne Kernkraft.
Das Spiel wurde von Gentle Troll Entertainment GmbH in Zusammenarbeit mit LerNetz für ABB Switzerland, ein global führendes Technologieunternehmen im Bereich Energieeffizienz, entwickelt und soll vor allem in Schweizer Schulklassen zum Einsatz kommen.
Projektdetails
Zielgruppe
Kinder, Jugendliche
Praxisfelder
Schule
Technische Hilfsmittel
Computer, Tablet, Internetzugang
Anmerkungen des/r Autor*in
Das Spiel wurde für den Einsatz im Schulunterricht konzipiert und steht kostenfrei zur Verfügung.
Projekt-Autor*in
Institution
Projektlizenz
Der/die Autor*in hat zu diesem Projekt und dessen Nutzung keine Lizenzangaben gemacht. Bitte kontaktieren Sie sie oder ihn vor einer Nutzung und weiteren Veröffentlichung des Projekts und dessen Materialien.
Projektlizenz
Der/die Autor*in hat keine Lizenzangaben gemacht. Bitte kontaktieren Sie sie/ihn vor einer Nutzung des Projekts.
Weitere Informationen