Computerspiele, Apps, Soziale Netzwerke oder Online-Videos: Medien sind in der Kulturellen Bildung a...
Netzwerk
Die Digitale Spielekultur wird von vielen Akteur*innen, Institutionen, Einrichtungen oder Initiativen mitgestaltet, die hier als Teil des Netzwerks vorgestellt werden. Autor*innen und Institutionen die sich bereits an Digitale-Spielewelten.de beteiligen, werden automatisch mit ihren bereitgestellten Projekten verknüpft.
Sie können sich gerne am Netzwerk beteiligen - melden Sie sich einfach bei uns: E-Mail: info@digitale-spielewelten.de
Bundeszentrale für politische Bildung
Im Zentrum der Arbeit der Bundeszentrale für politische Bildung/bpb steht die Förderung des Bewussts...
Digitale-Spielewelten
Digitale-Spielewelten.de ist eine „Online-Kompetenzplattform für Medienpädagogik in der Digitale...
Fachstelle für Jugendmedienkultur NRW
Die Fachstelle für Jugendmedienkultur NRW widmet sich der Medienkompetenzvermittlung in der Kinder-...
game - Verband der deutschen Games-Branche e.V.
Der game ist der Verband der deutschen Games-Branche. Seine Mitglieder sind Entwickler...
GamePäd
GamePäd – Professional Edutainment ist ein freiberuflich getragenes Projekt, das sich die Vermittlun...
Infocafe der Stadt Neu-Isenburg
Das Infocafe der Stadt Neu-Isenburg ist eine medienpädagogische Jugendeinrichtung. Seit 2012 bietet ...
Initiative Creative Gaming e.V.
Mit Workshops, Fortbildungen, Ausstellungen, ihrem jährlichen Veranstaltungshöhepunkt PLAY – Festiva...
Instituts für Medienforschung und Medienpädagogik
Die zentrale Aufgabe des Instituts für Medienforschung und Medienpädagogik (IMM) der TH Köln besteht...
JFF - Institut für Medienpädagogik in Forschung und Praxis
Das JFF - Institut für Medienpädagogik in Forschung und Praxis wurde 1949 gegründet und befasst si...
LAG Jugend & Film Niedersachsen
Die Landesarbeitsgemeinschaft LAG Jugend & Film Niedersachsen e.V. arbeitet als Teil eines sta...
SIN - Studio im Netz
Alles über das SIN – Studio im NetzDas SIN ist eine seit 1996 bundesweit agierende medienpädagogisch...
Spawnpoint - Institut für Computerspiel
Das Institut für Computerspiel - Spawnpoint setzt sich in emanzipatorischer Tradition der Medien- ...
Spieleratgeber-NRW
Das Projekt Spieleratgeber-NRW läuft mit freundlicher Unterstützung des Ministeriums für Familie, K...
Spielraum
Spielraum wurde Ende 2006 an der Fakultät für Angewandte Sozialwissenschaften der Fachhochschule Köl...
Stadtbibliothek Köln
Die Stadtbibliothek Köln zählt zu den größten und bedeutendsten öffentlichen Bibliotheken Deutschl...
Stiftung Digitale Spielekultur
Die Stiftung ist eine gemeinsame Initiative des Bundesministeriums für Verkehr und digitale Infras...
Stiftung Lesen
Lesefreude wecken, um Lesekompetenz zu vermitteln. Das ist das Ziel der Stiftung Lesen. Seit 1988 ...
TOOLKIT
Game Based Learning (GBL) Methoden haben das Potenzial, Lernen für Schüler*innen attraktiver zu ...
Zentrum für Angewandte Spieleforschung
Das Zentrum für Angewandte Spieleforschung beschäftigt sich mit Fragen der Übertragung von aktuellen...
Machen Sie mit!
Werden Sie ein Teil von Digitale-Spielewelten.de und erstellen Sie eigene Projekte. Wir freuen uns darauf, diese gemeinsam mit Ihnen zu veröffentlichen. Jetzt loslegen!